-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.














Wichtige Hinweise zur Datenübermittlung für den Auto Aufkleber Loch im Metall mit eigenem Foto
-
Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, benötigen wir die Originaldatei des Bildes (keinen Screenshot)
-
Wenn Bilder zuvor über WhatsApp versendet wurden, sind sie i.d.R. komprimiert - Bilder also idealerweise immer unkomprimiert per Mail versenden
-
Die genaue benötigte Auflösung ist vom eingegebenen Wunschmaß abhängig - sollte diese nicht ausreichen, setzten wir uns mit dem Kunden in Verbindung
Eigenes Foto mit Loch im Metall als Auto Aufkleber
-
Ideal für PKW, Camper, Van, Wohnwagen und Wohnmobil
-
Foto wahlweise in farbig, schwarz-weiß und sepia
-
Die Form des Aufklebers ergibt sich aus den eingetragenen Wunschmaßen
Informationen zu dieser Digitaldruck Fotofolie
-
Selbstklebende Folie geeignet für alle Fahrzeugmarken und Fahrzeugtypen
-
Passgenaue Fertigung (max. 118 x 300 cm/300 x 118 cm)
-
Kein Verziehen der Motive - individuelle Anpassung durch Grafiker
Vorteile
-
Einfache Verklebung - keine Fachkenntnisse erforderlich
-
Rückstandslose Entfernung
-
Eigene Herstellung - keine gelagerte Ware
Unsere Empfehlung
-
Montageflüssigkeit und Montagewerkzeug mitbestellen
-
Informationen unter Montageanleitung beachten
-
Hilfreiche Fragen und Antworten in unseren FAQ´s finden
Produkteigenschaften und Haltbarkeit der Folie
- Produktvorteile: Polymer-Hochleistungs-PVC-Folie
- Druckverfahren: Tintenstrahldruck mit solventbasierenden Latex-Tinten ohne Schutzlaminat
- Mindestaußenhaltbarkeit: 3-5 Jahre
- Weich PVC-Folie, leicht glänzend
- Kleber: Solvent Polyacrylat
- Klebereigenschaften:Solvent Polyacrylat, repositionierbar - mit permanenter Endhaftung, grau
- Dicke: 70 µm
- Abdeckung: Beidseitig PE-beschichtetes RapidAir®-Papier, einseitig silikonisiert, 143 g/m²
Was ist ein Digitaldruck Foto Aufkleber?
Unsere Autoaufkleber werden im Digitaldruck auf eine weiße PVC Folie gedruckt und danach konturgeschnitten.


Wie wird ein Autoaufkleber montiert bzw. entfernt?
Mit Hilfe unserer Montageanleitung lässt sich der Autoaufkleber einfach montieren und auch nach längerer Zeit - durch Erwärmen mit einem Haarfön - wieder problemlos von den meisten Oberflächen entfernen. Bitte halten Sie sich unbedingt an die entsprechende Montageanleitung, die jedem Paket beiliegt.
Was muss ich bei einem Heckscheibenwischer beachten?
Da der Scheibenwischer eine ständige mechanische Beanspruchung darstellt und der Druck dadurch beschädigt wird, sollte auf eine Anbringung im Bereich von Scheibenwischern verzichtet werden.
Hat die Rückseite der Folie den gleichen Farbton wie die Vorderseite?
Nein, die Rückseite der Folie ist hellgrau.
Wie lange kann ich einen Autoaufkleber lagern?
Sofern die Lagerung eines Autoaufklebers notwendig ist, sollte der Aufkleber an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort aufbewahrt und innerhalb vier bis sechs Wochen nach Lieferdatum verarbeitet werden.
Was ist ein Andrückrakel?
Der Andrückrakel ist ein Montagewerkzeug zum leichteren Anbringen des Motivs am Untergrund. Genaue Infos zur Vorgehensweise finden Sie in der Montageanleitung.

Was ist eine Montageflüssigkeit? Welche Vorteile hat sie?
Die Montageflüssigkeit ist ein pH-neutrales Konzentrat und wird zur professionellen Montage für blasenfreie Montageergebnisse verwendet. Sie erleichtert in Verbindung mit Wasser das Anbringen der Folie und führt zu einem optimalen Ergebnis.
Die Montageflüssigkeit ist kein Kleber. Sie ist lediglich ein Trennmittel, welches dafür sorgt, dass der Aufkleber bei der Verklebung noch bewegt werden kann und nicht sofort auf dem Auto fest haftet. Durch die Nassverklebung mit unserer Montageflüssigkeit wird eine Blasenbildung vermieden und die Montage vereinfacht.
Unsere Montageflüssigkeit (100 ml) muss genau auf 0,5 Liter Wasser angewendet werden und reicht für 4 bis 5 m² zu beklebende Fläche.
Gibt es eine Alternative zu der Montageflüssigkeit?
Alternativ zu unserer Montageflüssigkeit kann auch ein pH-neutraler Reiniger verwendet werden (pH-neutral ist zwingend notwendig). Da unsere Erfahrung ausschließlich auf dem Einsatz unserer Montageflüssigkeit beruht, können wir über das optimale Mischungsverhältnis mit einer Alternativflüssigkeit keine Angaben machen.
Warum sind die Folien nicht vorgefertigt und werden erst nach Bestellung produziert?
Wir bieten unsere Autoaufkleber in verschiedenen Größen und einer Vielzahl von Farben an. Im Gesamten ergeben sich dadurch bis zu mehrere Tausend Varianten, allein für einen Artikel. Da es logistisch nicht möglich ist, alle Artikel aus unserem Sortiment vorab zu produzieren und zu lagern, werden diese erst auf Bestellung gefertigt. Hinzu kommt noch, dass die Ware nach der Produktion nur eine kurze Zeit lagerfähig ist. Die Autoaufkleber mit Wunschtext sind nicht vorgefertigt, da sie individuell nach den persönlichen Textvorgaben des Kunden hergestellt werden.
Wie sind die Produkteigenschaften und Haltbarkeit der Folie?
-
Serie-500: Polymere, kalandrierte Vinylfolie, glänzend
-
Druckverfahren: Tintenstrahldruck mit solventbasierenden Latex-Tinten ohne Schutzlaminat
-
Kleber: Stark haftender grauer lösungsmittelbasierter Acrylkleber
-
Dicke: 75 µm
-
Abdeckung: Tonbeschichtetes Kraftpapier 135 g/m²
-
Haltbarkeit: Bis zu ca. 3 Jahre im Außenbereich bei vertikaler Verklebung auf glatten, ebenen Untergründen im mitteleuropäischen Normalklima
Diese Informationen basieren auf den Angaben des Folien- und Druckpatronenherstellers.
Unserer Erfahrung nach ist die tatsächliche Haltbarkeit meist um einiges höher.
Somit sind die Folien sowohl für den kurz- als auch für den langfristigen Einsatz bestens geeignet.
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Können auch unebene Untergründe beklebt werden?
Wenn Sie unebene Untergründe wie z. B. Hammerschlagblech bekleben möchten, so ist das grundsätzlich natürlich auch möglich, unter Umständen kann es jedoch sinnvoll sein, den Aufkleber ohne Montageflüssigkeit und Wasser trocken zu verkleben. In diesem Fall können Sie uns gerne vorab per Mail ein Foto des zu beklebenden Untergrundes sowie eine Angabe über den gewünschten bzw. bereits bestellten Artikel zusenden. Gerne beraten wir Sie im Anschluss, welche Montageart sich für Ihr Vorhaben am besten eignet. Unsere Montageanleitung bezieht sich auf das Anbringen unserer Aufkleber auf glatten Untergründen.
Die Maximalmaße liegen bei 300 x 118 cm.
Vermessen Sie die zu beklebende Fläche in Länge und Höhe.
Anschließend tragen Sie die Maße in der Bestellmaske in die Kästchen „Höhe“ sowie „Länge“ ein.
Höhe = Gesamthöhe der Folie
Länge = Gesamtlänge der Folie
Sollten Ihre angegebenen Wunschmaße nicht mit den Proportionen unserer Bilder übereinstimmen, wählen unsere Grafiker den bestmöglichen Ausschnitt des Bildes. Die Bilder werden nicht verzogen.
Spezielle Wünsche zur Gestaltung teilen Sie uns bitte unter Anmerkung im Bestellvorgang mit.

Unsere Montageanleitung bezieht sich auf das Anbringen unserer Aufkleber auf glatten Untergründen. Wenn Sie unebene Untergründe wie z. B. Hammerschlagblech bekleben möchten, so ist das grundsätzlich natürlich auch möglich, unter Umständen kann es jedoch sinnvoll sein, den Aufkleber ohne Montageflüssigkeit und Wasser trocken zu verkleben. In diesem Fall können Sie uns gerne vorab per Mail ein Foto des zu beklebenden Untergrundes sowie eine Angabe über den gewünschten bzw. bereits bestellten Artikel zusenden. Gerne beraten wir Sie im Anschluss, welche Montageart sich für Ihr Vorhaben am besten eignet.
Wichtig: Bei der Verklebung ist eine Mindesttemperatur von +10 Grad bis zur vollständigen Trocknung einzuhalten.
Material bereithalten
Halten Sie bitte folgende Werkzeuge bereit: Autoaufkleber, Andrückrakel (Montagewerkzeug), Wasser mit Montageflüssigkeit vermischen: 1/2 Liter Wasser, 100 ml Montageflüssigkeit (alternativ 3-5 Tropfen pH-neutraler Reiniger), Zollstock, Klebeband, Cuttermesser, Schere
Untergrund vorbereiten
Damit Ihr Autoaufkleber richtig halten kann, wird eine trockene und saubere Oberfläche benötigt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Untergrund wachs-, silikon-, staub- und fettfrei ist.
Motiv einmessen
Platzieren Sie Ihren Autoaufkleber an die gewünschte Stelle Ihres Fahrzeuges und setzen Sie mit Kreppband-Streifen Passmarkierungen an den Rand des Aufklebers. So können Sie schnell die ideale Position mit der besten Wirkung Ihres Aufklebers herausfinden. Abhängig vom entsprechenden Motiv können Sie Ihren Aufkleber vor der Montage auch zuschneiden.
Entfernen des Trägerpapiers
Legen Sie den Aufkleber auf einen geraden und harten Untergrund (Tisch) mit dem Rücken nach oben. Danach entfernen Sie das Trägerpapier (Papier mit aufgedruckten Kästchen) sehr vorsichtig in einem flachen Winkel. Achten Sie bitte darauf, dass das Motiv nicht einreißt und alle Elemente auf dem selbstklebenden Übertragungsband (milchiges, leicht transparentes Papier) bleiben. Sollte dies nicht der Fall sein, gehen Sie mit dem Trägerpapier zurück, drücken Sie die Stelle mit dem Finger wieder an und wiederholen Sie den Vorgang.
Aufkleber und Untergrund befeuchten
100 ml Montageflüssigkeit (alternativ 3-5 Tropfen pH-neutralen Reiniger) mit 1/2 Liter Wasser mischen. Nun sollte sowohl die zu beklebende Fläche als auch die Klebeseite des Aufklebers mit reichlich Wassergemisch befeuchtet werden. Um eine gleichmäßige Verteilung des Wassergemischs zu gewährleisten, verreiben Sie dieses evtl. zusätzlich mit der flachen Hand. Um eine Blasenbildung zu vermeiden, sollte bei der Verklebung reichlich Wassergemisch verwendet werden (lieber zu viel als zu wenig). Dadurch wird vorübergehend die Klebkraft der Folie außer Kraft gesetzt.
Motiv anbringen und festrakeln
Aufkleber vorsichtig an den Passmarkierungen am Fahrzeug anbringen (Achtung: Das Übertragungsband ist immer einige Millimeter größer als der eigentliche Aufkleber). Bei einem größeren Aufkleber empfiehlt es sich, die Montage zu zweit durchzuführen. Durch das Wassergemisch klebt die Folie nicht sofort an und kann noch problemlos ausgerichtet werden. Ein Abziehen sowie ein erneutes Anlegen wäre zu diesem Zeitpunkt ebenfalls noch möglich. Im Anschluss schieben Sie das komplette Wassergemisch mit dem Andrückrakel von der Mitte zum Rand hinaus.
Übertragungsband entfernen
Lassen Sie das Motiv 1-3 Stunden trocknen, bevor Sie sorgfältig das Übertragungsband in einem flachen Winkel vom Motiv abziehen. Achten Sie erneut darauf, dass Ihr Aufkleber nicht einreißt und alle Elemente am Untergrund haften bleiben. Je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Untergrund kann die Trocknungsphase auch länger dauern. Ziehen Sie das Übertragungsband erst dann ab, wenn der Aufkleber fest am Fahrzeug klebt.
Nacharbeiten
Nach dem Entfernen des Übertragungsbandes den Aufkleber nochmals an den Kanten festdrücken. Falls noch kleine Wasserblasen zu sehen sind, können Sie diese durch Andrücken entfernen. Bei hartnäckigen Blasen hilft es oftmals, ein kleines Loch mit einer feinen Nadel in die Folie zu stechen - somit kann das Wasser unter dem Aufkleber entweichen.
Schneiden
Nun können Sie Ihren Autoaufkleber an den Türen, Fenstern und Gummis zuschneiden. Mit einem Föhn kann der Aufkleber auch um Kanten sauber angebracht werden. Bitte achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug nicht mit dem Messer zu beschädigen!
Wichtige Information
Der Kleber wird im Normalfall erst nach 48 Stunden seine optimale Festigkeit erreichen! Davor sollte man Waschstraßen oder ähnliche "Belastungen" vermeiden! Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass die Verklebe- und Untergrundtemperatur nicht unter +10 C liegen darf. Scheibenwischer oder Eiskratzer können den Aufkleber beschädigen! Zum Entfernen unserer Autoaufkleber das Motiv mit einem handelsüblichen Föhn erwärmen und vorsichtig abziehen. Eventuell zurückbleibende Klebereste mit Isoprophyl-Alkohol (erhältlich in der Apotheke) oder Spiritus entfernen.
Information:
Es besteht Konformität des Produkts nach Richtlinie 2001/95/EG.
Hersteller:
www.top-autoaufkleber.de
ist ein Projekt der Firma:
Imagonet OHG
Poststraße 12a
D-66557 Illingen
Tel. + 49 (0) 6825 40306460
Fax + 49 (0) 6825 40306490
E-Mail: info@top-autoaufkleber.de
Hinweise zur Produktsicherheit
Unsere Produkte erfüllen die Sicherheitsanforderungen gemäß der Richtlinie 2001/95/EG, der Allgemeinen Produktsicherheitsrichtlinie der Europäischen Union. Diese Richtlinie stellt sicher, dass alle Produkte, die für Verbraucher bestimmt sind, bei normaler und vernünftigerweise vorhersehbarer Verwendung keine Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken darstellen. Wir gewährleisten die Konformität unserer Produkte durch sorgfältige Auswahl hochwertiger Materialien, umfassende Prüfungen sowie die Einhaltung relevanter europäischer und nationaler Normen, die den Stand der Technik und die berechtigten Erwartungen der Verbraucher widerspiegeln. Damit tragen wir aktiv zur Sicherheit unserer Kunden bei und stellen sicher, dass unsere Produkte den höchsten Standards gerecht werden.
Die Produktsicherheit hat für uns höchste Priorität. Daher wurde eine gründliche Risikoanalyse durchgeführt um eine sichere Verwendung unseres Produkts zu gewährleisten. Wir haben zudem interne Verfahren etabliert, um die Einhaltung dieser Sicherheitsstandards sicherzustellen. Bei korrekter Anwendung besteht nach aktuellem Stand kein Risiko. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass durch unsachgemäßen Gebrauch Schäden nicht vollständig ausgeschlossen werden können. Bislang sind keine Vorfälle bekannt. Aus Sicherheitsgründen raten wir trotzdem, das Produkt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufzubewahren. Bei Verkleben der Atemwege könnte eine Erstickungsgefahr drohen.